InfoCamp Betäubungsmittel

Sicherheit durch Identifikation direkt im Einsatz

Im Focus dieses praxisorientierten InfoCamps steht die zuverlässige Erkennung von Betäubungs- und Suchtmitteln direkt vor Ort. Die Identifikation verdächtiger Substanzen ohne Zeitverzug erleichtert die Polizeiarbeit enorm, denn entsprechende Strafmaßnahmen können unmittelbar eingeleitet werden. Mobile Analysatoren identifizieren berührungslos und durch transparente Verpackungen hindurch. Meist liegen in wenigen Sekunden zuverlässige Ergebnisse vor.

Termine & Anmeldung

InfoCamp Betäubungsmittel

09:00 bis 16:00 Uhr

Landhotel Potsdam, Reiherbergstraße 33, 14476 Potsdam
Referenten: Dr. Alan Tanovic, Anette Fey, Dr. Chris Weber

Jetzt online anmelden

Inhalt

  • Sie lernen die Eigenarten synthetischer und konventioneller Betäubungsmittel kennen.
  • Sie lernen verschiedene Analysetechnologien sich sowie ihre Stärken & Schwächen kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Technik sich zur Erkennung welcher Substanzen eignet.
  • Sie lernen die neuesten Analysatoren zur Identifikation von Betäubungsmitteln kennen und probieren Sie sie selbst aus.
    • Drogen identifizieren & quantifizieren – das NIRLab zeigt BtM-Konzentrationen direkt an. Dabei ist es so handlich wie eine Taschenlampe.
    • Eine große Anzahl an BtM erkennen – der 1064Defender besitzt eine riesige Spektrenbibliothek.
      Zuverlässige Identifikation auf Distanz – das Raman-Spektrometer Pendar X10 erkennt BtM auch in Mischungen berührungsfrei aus bis zu 2 m Entfernung.
    • Versteckte Drogen und Schmuggelware finden – die handgehaltenen Röntgenscannern PX1 oder Nighthawk-HBI durchleuchten Gefäße, Reifen, Karosserieteile, Taschen, Tüten, Wände und bis zu 2 mm Stahl.
  • Vortrag von Dr. Chris Weber: Geringste BtM-Spuren zuverlässig erkennen, erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte.
    Dr. Chris Weber – genannt „Dr. Hazmat“ – stellt das Massenspektrometer MX908 vor. Der Applikationsspezialist bei 908devices erläutert Anwendungsbeispiele im Bereich Spurendetektion bei Zoll und Strafverfolgungsbehörden.
  • Diskussion verschiedener Szenarien.
  • Fragen und Abschlussdiskussion.

Voraussetzung zur Teilnahme

Das Infocamp Betäubungsmittel ist für Polizeibeamte konzipiert. Alle, die in ihrer täglichen Praxis mit Betäubungsmitteln in Kontakt kommen können, sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsort und Kosten

Das Infocamp findet im Landhotel Potsdam statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 38,00 € pro Person zzgl. MwSt. für Mittagsimbiss, Kaffee und Getränken im Tagungsraum.

Stornierungsbedingungen

Bis 45 Tage vor Beginn des Intensivtrainings ist die Absage kostenfrei. Danach wird der Unkostenbeitrag fällig. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit kostenfrei möglich.