Effiziente Prozesskontrolle mit NIR- und Raman-Spektrometern
Prozessoptimierung mit Process Analytical Technology (PAT)
Prozesskontrolle ist der Schlüssel zu zuverlässigen Produktionsprozessen und sicheren Produkten. Wie kann die Kontrolle effizient direkt im Prozess erfolgen? Welche spektroskopischen Technologien sind geeignet? Wie können Daten direkt verarbeitet werden und Messergebnisse den Prozess in Echtzeit steuern?
Das kostenlose Online-Seminar stellt unterschiedliche Technologien vor und beleuchtet ihre Vorteile und Limitierungen.
Online-Seminar:
Effiziente Prozesskontrolle mit NIR- und Raman-Spektrometern
Inhalt
- Warum PAT?
- NIR vs. Raman
- At-line PAT vs. in-line PAT
- Feuchte, Homogenität, Granularität, Gehaltsanalysen
- PAT im ppm-Bereich, in EX-Zonen und an rotierenden Mischern
- Biopharma PAT im Up- und Downstream-Bereich
- Mit großem Live-Praxisteil
Das Moderatoren-Team Dr. Sebastian Ziewer-Arndts und Jan Rittgen stellt PAT-Technologien vor, erklärt deren Vor- und Nachteile und erläutert, wie PAT dazu beiträgt, den Prozess von der Formulierungsentwicklung über die 24/7 Produktion bis zur Endfreigabe besser zu verstehen und zu kontrollieren. Im Live-Praxisteil werden Messungen durchgeführt und Fragen beantwortet. Kommunikationsplattform Microsoft Teams.