Workshops zur Erkennung unbekannter Substanzen
Die Veranstaltungen bilden eine Plattform für den behörden-
übergreifenden Erfahrungsaustausch. Praxisrelevante Themen, wie die Identifikation von Explosivstoffen, werden mit aktuellen Beispielen und modernen Szenarien dargestellt sowie um neue Aspekte erweitert. Unser gerätespezifisches Know-how ergänzt Ihre Erfahrungen. Gemeinsam werden Best-Practice-Modelle erarbeitet und zentrale Fragestellungen im Kollegenkreis diskutiert.
In diesem Jahr bieten wir erstmals einen Aufbau-Workshop an, in dem erweiterte Messoptionen und fallspezifische Einstellungen praxisnah erläutert und geübt werden.
Hier geht es an's Eingemachte: Thematisiert werfen fallspezifische Einstellungen und Messoptionen, Tagging, Effekte durch Verpackungsmaterialien und vieles mehr. Der Aufbau-Workshop erweitert das Anwenderwissen über die Analysegeräte in vielen praktischen Übungen.
Mehr erfahren
Beim „Spezial-Workshop 1 – Substanzgemische und wie man damit umgeht" erfahren Sie das Wichtigste zu Probenbeschaffenheit und Messergebnis, Mischungsanalyse, Stoffinformationen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Vor-Ort-Analytik.
Mehr erfahren
Beim „Spezial-Workshop 2 – Explosivstoffe" erfahren Sie das Wichtigste zu Selbstlaboraten, Klassifizierung von Explosivstoffen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Raman-Spektroskopie im Umgang mit und bei der Identifikation von Sprengstoffen.
Mehr erfahren