1064Defender
Betäubungsmittel sicher vor Ort identifizieren

Betäubungsmittel, neue psychoaktive Substanzen oder synthetische Cannabinoide – Um Verbreitung, Handel und Konsum von Drogen zu unterbinden, müssen Polizei und Zoll die Substanzen sowie die Grundstoffe zu ihrer Herstellung vor Ort erkennen. Handgehaltene Analytik unterstützt die Einsatzkräfte mit schnellen, zuverlässigen Ergebnissen.
Der neue 1064Defender ist ein mobiles Raman-Spektrometer zur Identifikation von Betäubungsmitteln (BtM). Er erkennt Drogen, Vorstufen, Grund- und Verschnittstoffe. Damit der Anwender auch bei fluoreszierenden Substanzen (z. B. Ecstasy Pillen) gute Resultate erhält, besitzt das Gerät einen integrierten Laser mit 1064 nm Wellenlänge.
Innovativer 2-stufiger Messmodus
Der Messmodus „Screening“ stuft den Stoff in eine von 3 möglichen Kategorien ein: Alarm, Warnung oder „Clear“ (ungefährlich). Wenn nötig kann anschließend im Identifikationsmodus festgestellt werden, welche Substanz genau vorliegt. Die Datenbank umfasst tausende Chemikalien. Zur Erweiterung (z.B. auf Explosivstoffe) sind Zusatzmodule verfügbar, die bei Bedarf nachgerüstet werden können. So passt der Analysator immer zum Einsatzszenario.
Analysator unterstützt Follow-Up
Über die Analyse hinaus vereinfacht der 1064Defender den gesamten behördlichen Ablauf nach dem Fund: Beweisführung, Berichterstellung, Kommunikation mit anderen Dienststellen und Koordination der Messergebnisse. Um eine profunde Beweisführung sicherzustellen, verfügt der das Gerät über verschiedene Datenübertragungsmöglichkeiten. Die Kommunikation erfolgt rein webbasiert über die IP-Adresse des Geräts. Das ist besonders sicher und stabil. Außerdem ist keine zusätzliche Software erforderlich.
Vorteile
- Speziell für Betäubungsmittel entwickelt.
- Sichere Beweisführung
- Verschiedene Datenübertragungsoptionen.
- Wartungsfrei
- „Fleet Management“ für optimalen Überblick.
- Innovatives Web Interface.
- Bibliothek modular erweiterbar auf weitere gefährliche Substanzen.
Einsatzgebiete
- Drogen
- Verschnittstoffe und Vorstufen
Messprinzip | Zerstörungsfreie Analyse mit Raman-Spektroskopie |
Gewicht | 1,6 kg |
Größe | 241 mm x 117 mm x 56 mm |
Laser (Anregungswellenlänge) |
1064,25 nm; +/- 0,5 nm; Linienbreite: 2 cm-1 480 mW, 240 mW, 96 mW (einstellbar) |
Spektralbereich | 200 cm-1 – 2500 cm-1 Ramanverschiebung |
Spektrale Auflösung | 8 cm-1 – 13 cm-1 (FWHM) über den Bereich |
Laserschutz Sicherheitsabstand | 122 cm |
Messzeit | Manuell oder automatisch wählbar (mindestens 5 ms) |
Display | Farbiges, gut lesbares LCD-Display |
Datenspeicherung | |
Datenübertragung | WLAN, und USB-C Kabel |
Sicherheit | |
Transport | Stabiler, wasserfester Kunststoffkoffer |
Betriebsbedingungen | Temperaturbereich: -20 °C bis +50 °C |
Akku | Austauschbarer, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, mit ~4 h Betriebsdauer bei 25 °C. |
Ext.Stromversorgung | 100 – 240 V AC, 50/60 Hz |
Schutzklasse und Robustheit | MIL-STD-810H, IP68 |
Standardzubehör | Stabiler wasserfester Tragekoffer Netzteil: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz 2 Akkus, Röhrchenhalter |
Haben Sie Fragen?
Interessieren Sie sich für das 1064Defender?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.