InfoCamps zur Erkennung von Bedrohungslagen
Gefahrenabwehr setzt Gefahrenerkennung voraus. Einsatzkräfte müssen biologische, chemische oder nukleare Bedrohungslagen direkt vor Ort beurteilen. Nur mit schneller vor-Ort-Analytik können Risiken sofort erkannt und vermieden werden.
Die InfoCamps geben Einblick in unterstützende Technologien und erleichtern die Entscheidungsfindung im Vorfeld von Beschaffungsplanungen. Sie besitzen eine großen Praxisteil, in dem die Teilnehmer selbst Hand anlegen und sowohl auf anwenderspezifische Fragestellungen, als verschiedene Technologien testen können. Das Instructor Team geht intensiv auf unterschiedliche Szenarien ein und beantwortet anwenderspezifische Fragestellungen.