Schmuggelware entdecken

Herausforderung für Zoll und Polizei

Damit die Schmuggelware unentdeckt bleibt, nutzen Schmuggler oft hoch innovative Verstecke. Dies stellt Polizei und Zoll vor große Herausforderungen. Verlässliche Tests durchzuführen, ohne den gesamten Warenverkehr zu beeinträchtigen, ist nicht einfach. Die Kontrollen müssen schnell und möglichst wenig invasiv verlaufen, denn mit jeder Minute, die LKWs oder Schiffe aufgehalten werden, entstehen den Spediteuren hohe Kosten. Waren oder Behältnisse sollen möglichst nicht beschädigt werden, denn sie sind fremdes Eigentum.

Was wird geschmuggelt?

⦁ Drogen und Betäubungsmittel jeglicher Art
⦁ Zigaretten
⦁ Schwarzgeld
⦁ Waffen
⦁ Sprengstoffe
⦁ Kunstgegenstände, Plagiate und vieles mehr.

Neue Technik zum Aufspüren von Verstecken

Um den Zöllnern zu entgehen investieren Schmuggler viel Energie in neue Routen, neue Verstecke und neue Transportideen. Die meisten Techniken zum  Aufzuspüren dieser Verstecke sind invasiv und daher nur eingeschränkt nutzbar. Das Backscatter-Röntgen-Verfahren ist technische Neuheit, mit der Gegenstände komplett zerstörungsfrei untersucht werden können. Mit handgehaltenen Backscatter Röntgenscannern kann der Zoll Kühlaggregate von Containern, Containerwände, Fahrzeugverkleidungen, Autoreifen und vieles mehr durchschauen. Die handgehaltenen Geräte Nighthawk-HBI und HBI-120 arbeiten mit Backscatter (Röntgenrückstreuung). Sie benötigen kein separates Detektor Panel mehr und sind dadurch extrem schnell und einfach zu nutzen. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät und auch das Bild erscheint in Echtzeit direkt auf dem Röntgenscanner.

 

Neue Lösungen

Nighthawk-HBI

Schmuggelware in Containern entdecken

Details

HBI-120

Handgehaltener Backscatter Imager

Details

ThreatScan

Mobiles Röntgensystem durchleuchtet verdächtige Objekte

Details

Haben Sie Fragen?

Suchen Sie ein Analysegerät für Schmuggelware?
Unser Experten-Team unterstützt Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.