Feuerwehrmann identifiziert Gase mit dem XplorIR

XplorIR

Bedrohungen durch Gase? Sekundenschnelle Klärung!

Handgehaltenes FTIR-Spektrometer, ftir Gas Detektor, um mobil unbekannte Gase zu erkennen.

Die genaue Einschätzung der Bedrohung durch toxische und gefährliche Gase hat für Einsatzkräfte eine hohe Priorität. Sie ist sowohl einsatztechnisch als auch zur Eigensicherung der Einsatzgruppen bedeutsam. Klassisch wird mit einfachen Detektoren (PID, LEL/UEG, IMS, Mehrgas, CGI, MetOX, E‑Chem, Teströhrchen, diverse Vortests, usw.) gearbeitet. Sie besitzen eine hohe Empfindlichkeit (Sensitivität), jedoch häufig nur ein unzureichendes Unterscheidungsvermögen (Selektivität). Deshalb werden Gase bisher im besten Fall klassifiziert. Auch kommt es im Einsatz häufig zu Fehlalarmen, da Stoffe falsch oder gar nicht erkannt wurden.

Um die Lage vor Ort so genau wie möglich einzuschätzen und faktenbasierte Entscheidung zu treffen, sind ergänzende Geräte zur genauen Bestimmung (Identifikation) der Gase notwendig.

Das neue XplorIR identifiziert das vorhandene Gas, entweder im Überwachungs- oder Einzelmessmodus. Zusätzliche ausgewiesene Informationen (CAS, GHS, IDLH, usw.) helfen schnelle und zielsichere Maßnahmen zu treffen.

Vorteile des XplorIR

  • Identifikation von Gasen im niedrigen ppm Bereich.
  • Einfache Bedienung.
  • Zwei Messmodi.
  • Schneller Start (< 30 Sekunden)
  • Schnelle Messung (< 20 Sekunden)
  • Einfache Ergebnisanzeige.
  • Effiziente Gas-Beprobung (1 L/min)
  • Fortschrittlicher, benutzerunabhängiger Algorithmus.
  • Große Bibliothek (~5.500 Einträge)
  • Einzigartige Gas-Messzelle (2 m Messweg bei 35 mL Volumen)
  • Hintergrundmessung alle 20 Minuten.
  • WLAN und Bluetooth fähig.
  • Ergebnisweiterleitung mit optionaler App.

Einsatzgebiete

Gefahrenabwehr im Bereich Feuerwehr, Polizei, Zoll und Militär.

Technische Details
Messprinzip Fourier-Transfomations-Infrarot
Gewicht 2,5 kg
Größe 148 mm x 305 mm x 143 mm
Bedienung Drei Knöpfe
Volumen der Gaszelle 38 ml
Identifikationsdauer Unter 20 Sekunden
Bibliothek (inkludiert) 5.500 Einträge (VOCs, TICs, CWDs, Lösungs- und Kühlmittel, etc.)
Beprobung (Pumpe) Aktiv, 1 l/min
Laufzeit (Akku) 3,5 h, Akku in 3 h wieder aufgeladen
Arbeitstemperatur 0 °C bis 50 °C
Schutzklasse IP54
Luftfeuchtigkeit 0 – 95% nicht kondensierend
Dynamische Atmospherische Korrektur (DAC) Integriert
Ergänzende App Zugang zu Resultaten, Position, Datenbank
Unterstützende Informationen GHS-Symbole, IDLH, UEG (LEL), Ionisierungsenergie
Display Farb-Display in Sonnenlicht ablesbar, Auflösung 320 x 240 Pixel
Konnektivität WiFi (WLAN), BlueTooth, GPS
Hersteller RedWave, USA

Haben Sie Fragen?

Interessieren Sie sich für das XplorIR?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.