Ersatzbrennstoffe

Ersatzbrennstoffe

Geringer Aufwand bei kürzesten Messzeiten

Die Herstellung und Verbrennung von Ersatz-Brennstoffen (EBS) erfordert die Einhaltung von Grenzwerten für Chlor und Schwermetalle. Neben Umweltbelastungen können infolge zu hoher Chlor-Gehalte erhebliche Korrosions-Schäden an Verbrennungs-Anlagen auftreten. Die Analyse von Chlor ist deshalb von großem wirtschaftlichem Interesse.

Die Röntgenfluoreszenz (RFA) ist eine etablierte Methode zur schnellen und zerstörungsfreien Element-Analyse an Materialien jeglicher Art. In der Abfallwirtschaft ist der Einsatz der RFA durch DIN EN 15309  geregelt. Dieses Analyseverfahren zeichnet sich aus durch

  • geringen Aufwand bei der Probenvorbereitung,
  • kurze Messzeiten (Sekunden bis Minuten)  

und eignet sich somit für eine hohe Anzahl von Einzelmessungen. 

Ergänzend zur RFA können auch tragbare NIR-Geräte zur Unterscheidung von Kunststoffen oder bei der Einstellung und Überprüfung von automatischen Sortieranlagen eingesetzt werden.

Einsatzbereiche

  • Unterscheidung von Auto-Katalysatoren
  • Gehaltsbestimmung von Pt, Pd, Rh
  • Analyse von Industrie-Katalysatoren (unsere Applikations-Spezialisten geben Auskunft)

Clevere Lösungen

Niton XL2 plus

Mobile Metallanalyse für Recycling, Wareneingang & PMi

Details

Niton XL3 SDD

Schnelle Elementanalyse von Mg – U

Details

MicroNIR OnSite-W

Schnelle NIR-Analysen vor Ort in Chemie und Recycing

Details

Haben Sie Fragen?

Suchen Sie ein Analysegerät für Ersatzbrennstoffe?
Unser Experten-Team unterstützt Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.