Mobiles Raman-Spektrometer TruNarc
Identifiziert Drogen und Verschnittstoffe direkt am Einsatzort

Der Kampf gegen Drogen ist eine der großen Herausforderungen für Polizei und Zoll. Drogenfahnder müssen täglich Stoffe bewerten, um schnellstens entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ein ideales Hilfsmittel zur schnellen, sicheren Beurteilung ist der kleine, handliche TruNarc.
Der TruNarc kann Betäubungsmittel in flüssiger, pastöser oder fester Form direkt vor Ort identifizieren. Bei verbotenen Substanzen zeigt er den Namen des identifizierten Stoffes auf einem roten Bildschirm an. Bei verdächtigen Stoffen ist die Anzeige orange und bei vollkommen harmlosen Stoffen grün. So ist eine erste schnelle Einschätzung schon anhand der Bildschirmfarbe möglich.
Funktionsweise
Die Analysen des TruNarc basieren auf der Raman-Spektroskopie, einer hochselektiven Methode mit hervorragender Eignung zur Identifizierung von Chemikalien. Als optische Analysenmethode benötigt Raman-Spektroskopie keinen direkten Kontakt zur untersuchten Substanz. Ein Ramangerät sendet Licht einer einzelnen Wellenlänge durch die durchscheinende Gefäßwand und empfängt das von der Substanz zurückgestreute Licht. Dieses Signal ist – ähnlich einem Fingerabdruck – für den Inhalt charakteristisch, da der Messpunkt innerhalb des Gefäßes liegt. Das Signal des Gefäßinhaltes wird anschließend mit einer vordefinierten Gefährdungsliste oder einer vollständigen chemischen Bibliothek auf dem Gerät verglichen.
Produkt-Highlights
- Der TruNarc wurde für das schnelle Drogen-Screening entwickelt.
Er ist leicht und einfach zu bedienen. - Der TruNarc erkennt rund 500 Drogen, Vorstufen und Verschnittstoffe. Die Datenbank kann durch den Hersteller erweitert werden. Dies hat den Vorteil, dass das Gerät auf neue Drogen angepast werden kann.
- Der TruNarc bietet eine Analysemöglichkeit für die wichtigsten Betäubungsmittel, die sonst nur mit sehr viel Aufwand identifiziert werden können. Es entfällt die Schwierigkeit vor Ort selbst zu entscheiden, welcher Farbtest für diese Substanz passend sein könnte.
- Das Gerät erstellt detaillierte Dokumentation zu den Messergebnissen. Dies hilft, verlässliche Berichte zum Einsatz und zur Beweisführung zu verfassen.
- Der Trunarc misst zerstörungsfrei. So bleibt das Beweismaterial komplett erhalten.
- Die klaren Ergebnisse bedürfen keiner weiteren Interpretation.
Einsatzgebiete
- Der Trunarc kann von Zoll und Polizei auf der Straße eingesetzt werden, um direkt zu erkennen, ob es sich um eine bedenkliche Substanz handelt.
- Er kann kontaktlos durch verschlossene, klare, transparente Gefäße und Kunststoffbehälter messen: Öffnen ist nicht erforderlich. Keine Gefährdung von Einsatzkräften und Umwelt, kein Verlust von Beweismaterial.
Messprinzip | Zerstörungsfreie Analyse mit Raman-Spektroskopie |
Gewicht | 570 g |
Größe | 163 mm x 104 mm x 51 mm |
Messzeit | Zumeist unter einer Minute |
Display | Farbiges, gut lesbares LCD-Display |
Datenspeicherung | im Gerät |
Datenübertragung | microUSB |
Betriebsbedingungen | Temperaturbereich: -10 °C bis +50 °C |
Batterien | Integrierter Akku 3,7 V, für Einsatzdauer > 10 Stunden |
Standardzubehör | Stabiler, wasserfester Kunststoffkoffer Netzteil 230 V USB-Kabel |
Haben Sie Fragen?
Interessieren Sie sich für das TruNarc?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.