XL2 classic
Mobile Elementanalyse: Große Leistung – Kleiner Preis

Das handgehaltene RFA-Spektrometer XL2 classic analysiert die elementare Zusammensetzung von Metallen sekundenschnell, einfach und zerstörungsfrei. Alle Elemente im Messbereich von Cl bis U werden identifiziert. Die integrierte Datenbank beinhaltet die gängigsten Legierungen und kann individuell erweitert werden. Die Ergebnisse der Metallanalyse lassen sich sofort auf dem Display ablesen. Dadurch ist der Analysator sehr flexibel einsetzbar und bestens für den Vor-Ort-Einsatz geeignet.
Die Metallanalyse mit dem XL2 classic bietet viele Vorteile
- Schnelle, zerstörungsfreie Metallanalysen.
- Ergonomisch fixiertes Farbdisplay.
- Ag-Röhre.
- Kurze Messzeiten.
- Daten sind verschlüsselt und nicht nachträglich manipulierbar.
- Integrierte CCD-Kamera dokumentiert den Messfleck.
- Robust, wasserfest, für raue Umgebungsbedingungen konstruiert.
Einsatzgebiete
Metall-Recycling und Qualitätssicherung
Das Metallprüfgerät XL2 classic wird im Metall-Recycling zur schnellen Sortierung von Schrotten verwendet. Auch beim Recycling von PKW-Katalysatoren gibt der Analysator preiswert und schnell Sicherheit.
Industriebetriebe nutzen das mobile Spektrometer zur Wareneingangsprüfung und zur PMI (Positive Material Identifikation) um in der Qualitätsssicherung Metalle zu analysieren.
Typische Materialien
- Chrom-Stähle, Edelstähle.
- NCT, Chrom-Molybdän-Stähle.
- Niedrig legierte Stähle Werkzeugstähle.
- Nickel-, Kobalt-Basis-Legierungen.
- Kupfer-, Messing-, Bronze-Legierungen.
- Titan-Legierungen (ohne Identifikation von Mg, Al, Si, P, S).
- Aluminium-Basis-Legierungen (ohne Identifikation von Mg, Al, Si, P, S).
- Edelmetalle (Schmuck-Legierungen).
Weitere Informationen
Als preiswerte Alternative kann das XL2 classic auch bei einfachen RoHS-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Maße und Gewichte | 260 mm x 280 mm x 110 mm 1,3 kg (ohne Akku); 1,6 kg (mit Akku) |
Röntgenröhre | Ag-Anode 45 kV, 40 µA, 2 Watt max. |
Detektor | Hochleistungs-Si-PIN-Diode |
Analysebereich | Von Cl (17) bis U (92) mehr als 25 Elemente, variiert je nach Messprogramm |
Betriebssystem | Nucleus OS™ von Mentor Graphics |
Akku | Lithium-Ionen-Akku, für etwa 6 h – 8 h Dauerbetrieb |
Display | VGA Farb-Touch-Screen Display |
Datenspeicher | bis 10.000 Messungen inkl. Spektren |
Datentransfer | USB, Bluetooth, seriell (RS-232) |
Sicherheit | Passwortschutz, skalierbar |
Analysenprogramme | Legierungsanalyse, Edelmetall-, Dental-Legierungen, weitere Programme auf Anfrage |
Matrixkorrektur | Compton Normalisierung (CN), Fundamental-Parameter (FP), Dickenkorrektur für dünne Proben (Plastikmodus) |
Anzeigemodus | Grenzwert-Test (Pass / Fail / Inconclusive) Ampelanzeige |
Dateneingabe | Virtuelle Tastatur (Touch-Screen) Info-Eingabe-Liste vom Anwender beschreibbar Optional: Bluetooth-Barcodeleser |
CCD-Kamera | Integriert, zur genauen Positionierung über Display, Bild zur Messfleck-Dokumentation |
Haben Sie Fragen?
Interessieren Sie sich für das XL2 classic?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.