TruScan RM mit TruTools Software

TruTools

Chemometrie-Software: So kann Raman-Spektroskopie quantifizieren.

TruScanRM mit TruTools

Sollen Gehalte in Lösungen oder Mischungen quantifiziert werden, geschieht dies mit folgendem Standard-Workflow: Probenahme, -transport und -vorbereitung, anschließend Analyse durch ein chromatographisches Messverfahren. Nachteile des Vorgehens: Arbeits- und Zeitaufwand sind beträchtlich; das Probenmaterial geht verloren.

Das moderne „Labor in der Hand“ vereinfacht dieses Verfahren enorm: Spektrometer mitnehmen, zur Probe gehen, zerstörungsfrei messen und in Sekundenschnelle das Ergebnis der Gehalts- oder Mischungsanalyse auf dem Display ablesen. Möglich wird dies, wenn sich das mobile Raman-Spektrometer TruScan RM zur Datenauswertung der Chemometrie bedient. Nach der Installation des Chemometrie-Programms TruTools kann jeder TruScan RM die Chemometrie-Vorteile nutzen. Es werden keine zusätzlichen Hardwarekomponenten benötigt.

Anwendungsbeispiele für TruTools

TruTools erweitert das Anwendungsgebiet des TruScan RM erheblich. Komplexe Fragestellungen aus vielen Bereichen lassen sich sofort und ohne Aufwand beantworten:

  • Prozesskontrolle
  • Endproduktkontrolle
  • Gehaltsbestimmung
  • Erweiterte Rohstoffkontrolle
  • Mischungsanalytik
  • Biopharmazeutische Herstellungsprozesse

At-line Prozesskontrolle mit mobiler Chemometrie

Mit TruTools kann der TruScan RM zur flexiblen at-line Prozesskontrolle an gezogenen Proben oder am Schauglas verwendet werden. Auf Knopfdruck lassen sich quantitative Aussagen über den überwachten Prozess treffen. Die Analysen sind nicht-invasiv und zerstörungsfrei. Ein Transport der Proben ins Labor entfällt. So kann z. B. at-line der Wirkstoffgehalt eines APIs im Endprodukt überprüft und die Freigabe der Charge beschleunigt werden.

TruTools in biopharmazeutischen Herstellungsprozessen

Die Herstellung von Biopharmazeutika erfordert häufig komplexe Formulierungen der Ausgangsmaterialien und Proteinlösungen mit relativ geringer Konzentration. TruTools unterstützt den Anwender bei verschiedenen Arbeitsvorgängen:

  • Qualitätskontrolle von Zellkulturmedien.
  • Überwachung der Langzeitlagerung von Medien und Monitoring von Veränderungen.
  • Konzentrationsbestimmung von Pufferlösungen vor Ort.
  • ID von Fertigarzneimitteln und Bulkware vor der Abfüllung bzw. Konfektionierung.

Beispiele für Differenzierung ähnlicher Substanzen

Mit TruTools kann der Verifizierungsalgorithmus des TruScan RM so angepasst werden, dass auch sehr ähnliche Materialien selektiv unterschieden werden können. Beispiele sind

  • Polysorbate
  • Polyethylenglykole
  • Poloxamere
  • Verschieden farbige Opadrys
  • Povidon und Crospovidon
  • Verschiedene Stearate
Unterstützte Analysatoren

Haben Sie Fragen?

Interessieren Sie sich für das TruTools?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.