Teilnehmer beim Messpraktikum für Explosivstoffe

3-Tage-Intensivtraining zur Identifikation unbekannter Substanzen

Erweitertes Anwenderwissen & szenarientypische Analyse-Strategien

Das Intensivtraining befähigt den Anwender, die Analysatoren Gemini, FirstDefender RM/RMX und TruDefender FTX sicher zu bedienen und unbekannte Proben zu identifizieren. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer schwierige Proben mit ihren Geräten zu erkennen, Problemlösungen zu finden sowie sicher zu einem Ergebnis zu kommen. Wir vermitteln einfache und erprobte Konzepte, die auf bereits vorhandenen Kenntnissen aufbauen und neue technische Ansätze hinzu nehmen. Das Training erfolgt an den eigenen Geräten der Teilnehmer. Chemische oder physikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles Notwendige wird im Training vermittelt. Um das gelernte Wissen dauerhaft zu etablieren, ist eine jährliche Wiederholung empfohlen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.

Termine & Anmeldung

3-Tage-Intensivtraining zur Identifikation unbekannter Substanzen (–> ausgebucht)

09:00 bis 17:00 Uhr

Dieselstr. 18, 61191 Rosbach v.d. Höhe

Jetzt online anmelden oder hier Anmeldeformular herunterladen

3-Tage-Intensivtraining zur Identifikation unbekannter Substanzen

09:00 bis 17:00 Uhr

Dieselstr. 18, 61191 Rosbach v.d. Höhe

Jetzt online anmelden oder hier Anmeldeformular herunterladen

3-Tage-Intensivtraining zur Identifikation unbekannter Substanzen

09:00 bis 17:00 Uhr

Dieselstr. 18, 61191 Rosbach v.d. Höhe

Jetzt online anmelden oder hier Anmeldeformular herunterladen

3-Tage-Intensivtraining zur Identifikation unbekannter Substanzen

09:00 bis 17:00 Uhr

Dieselstr. 18, 61191 Rosbach v.d. Höhe

Jetzt online anmelden oder hier Anmeldeformular herunterladen

Inhalt

Tag 1: Möglichkeiten & Grenzen der Messtechnik

Jede Technologie hat Stärken und Limitierungen. Diese werden besprochen, an einfachen und schwierigen Messsituationen ausprobiert und für die Teilnehmer erfahrbar gemacht. Die in den Ergebnisanzeigen (grün / rot) enthalten Informationen werden erarbeitet und gezeigt, warum auch ein roter Bildschirm wichtige Detailerkenntnisse liefert.

Tag 2: Fortgeschrittene Mischungsanalyse & unterschiedliche Einsatzszenarien

Unbekannte Proben schon im ersten Schritt richtig einzuschätzen, ist im Einsatz extrem wichtig. Die Teilnehmer lernen, bereits ohne Messtechnik einen ersten Eindruck zu gewinnen. Die Ergebnisanzeige des blauen Bildschirms wird ausführlich thematisiert und das richtige Vorgehen für gute Mischungsanalysen eingeübt. Für verschiedene Einsatzszenarien werden geeignete Strategien erarbeitet.

Tag 3: Gefahrensituationen mit potentiell gefährlichem/toxischem Material sicher auflösen

Gefährliche Substanzen bilden ein hohes Risiko für Umwelt, Einsatzkräfte und Mitmenschen. Im Training werden mögliche Gefahrensituationen aufgezeigt und der Umgang mit unbekannten Proben bei der Analyse erklärt und geübt. Das Thema Selbstlaborate (HMEs) wird ausführlich behandelt. Abschließend wird die Einordnung der Messergebnisse in den Kontext aller Erkenntnisse eines Einsatzes besprochen.

Voraussetzung zur Teilnahme

Gerätespezifische Anwenderschulung durch analyticon instruments oder vergleichbare interne Einweisung. Die eigenen Analysegeräte sind mitzubringen. Ausnahmen nur nach Absprache.

Veranstaltungsort & Kosten

Das 3-Tage-Intensivtraining findet in den Räumen der analyticon akademie in Rosbach statt. Die Trainingsgebühr beträgt 1.430,00 € pro Person zzgl. MwSt. inkl. Mittagsimbiss, Kaffee und Getränke. Die Trainingstage können nicht einzeln gebucht werden. Für die Übernachtung ist selbst zu sorgen. Eine Hotelliste stellen wir gerne zur Verfügung.

Stornierungsbedingungen

Bis 6 Wochen vor Beginn des Intensivtrainings ist die Absage kostenfrei. Danach wird die Teilnahmegebühr fällig. Bei Stornierung zwischen 6 und 1 Woche vor Beginn erhalten Sie jedoch einen übertragbaren Gutschein mit 24 Monaten Gültigkeit und planen Ihre Teilnahme entspannt für einen anderen Zeitpunkt. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Kursbeginn wird die Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr einbehalten. Die Benennung von Ersatzteilnehmern ist jederzeit kostenfrei möglich.