MicroNIR PAT-W
Kabelloses Prozess-Spektrometer zur Installation am rotierenden Mischer

Das MicroNIR PAT-W ist das kabellose Modell der bewährten MicroNIR PAT-Spektrometer Serie. Dank integriertem PC, Wechselakku und WLAN-Konnektivität erfolgt die Montage komplett ohne Kabel. Dadurch kann es auch an rotierenden Elementen z. B. direkt im Mischerdeckel montiert werden. Die automatisierte Messauslösung per Lagesensor sorgt für eine zuverlässige Datenerhebung beim Blend Monitoring. „Luftspektren“ gehören der Vergangenheit an. Das MicroNIR PAT-W ist besonders robust, da es im Inneren ohne bewegliche Teile auskommt.
Vorteile
- Reaktionsüberwachung in Echtzeit.
- Komplett kabellose Installation.
- Robuste Prozesssonde mit IP-Schutzklasse 67.
- Bewährte Linear-Variable-Filter-Technologie ohne bewegliche Teile im Inneren.
- Wartungsfreies System mit langlebigen Wolframlampen.
- Inklusive MicroNIR PRO Software zur Modellerstellung (PLS, PCA, MBSD, SMV) und Steuerung des Spektrometers.
- Moving Block Modellierung für Blend Monitoring ohne quantitative Referenzwerte.
- Dokumente zur GMP-konformen (USP<1119>, EP2.2.40, 21CFRp11) Validierung.
- Auch als ATEX-Version für den sicheren Einsatz in EX-Zone 2 (22).
Einsatzgebiete
- Blend Uniformity / Homogenität
- Trocknungs- und Granulierungsprozesse
- Tablettierung
- Klassisches chemisches Reaktionsmonitoring
Was macht das PAT-W so einzigartig?
Die kabellose Installation im Mischerdeckel und der Lagesensor zur automatischen Messauslösung sind genauso außergewöhnlich wie die Modellierung ohne quantitative Referenzanalytik beim Blend Monitoring und das robuste Design ohne Lichtleiter und bewegliche Teile. Zusammen mit der bereits inkludierten Software zum Modellbau ist das Spektrometer zudem recht kostengünstig. Das Einschweiß-Kit für Blenderdeckel ist als Zubehör erhältlich und erleichtert den Einbau.
Wie funktioniert das MicroNIR PAT-W?
Die Analysetechnik steckt bereits im Namen: Nahinfrarot oder NIR-Spektroskopie. Diese etablierte Labormethode wurde hier für einen kompakten Sensor adaptiert: Energie wird in Form von Licht auf den zu untersuchenden Analyten (fest, flüssig) gestrahlt. Dieses Licht ist etwas energieärmer als der sichtbare Bereich des Sonnenlichts und regt die Moleküle zu Schwingungen an. Analysiert wird die durch den Analyten reflektierte Strahlung. Sie ermöglicht einen Rückschluss auf die strukturelle Zusammensetzung, da ein Teil der eingehenden Strahlung molekülspezifisch absorbiert wird. Weitere Information zur NIR-Spektroskopie.
Machbarkeitsstudien & chemometrischer Support
Von Prozessanalysetechnologien profitiert derjenige, der ein erstklassiges Spektrometer verwendet und zuverlässige chemometrische Modelle erstellt.
Wir unterstützen bei der Bewertung der Machbarkeit analytischer Fragestellungen, z. B. mit Probemessungen in unserem Labor oder beim Kunden vor Ort.
Für detailliertere Studien oder ein komplette chemometrische Modellerstellung arbeiten wir mit Partnern zusammen, die absolute Experten auf diesem Gebiet sind, z. B. S-PACT aus Aachen oder LabCognition aus Köln.
So erhalten Kunden ein komplettes Paket, um in Sachen PAT erfolgreich durchzustarten.
Messprinzip | Zerstörungsfreie Analyse mit NIR-Spektroskopie |
Dispersives Element | Linear Variable Filter |
Detektor | 128 Pixel InGaAs Photodioden Array |
Gewicht | etwa 1,4 kg |
Größe | 136 mm x 136 mm x 160 mm |
Lichtquelle | 2 Wolfram NIR Lampen mit > 40.000 h Lebensdauer |
Spektralbereich | 950 nm – 1.650 nm (= 10.526 cm-1 – 6060 cm-1) |
Auflösung | 1,25 % (FWHM) |
Dynamic Range | 1.000 : 1 |
Messzeit | 0,25 – 0,5 Sekunden |
Signalrauschverhältnis (SNR) | 1 : 23.000 |
Integrationszeit | Minimum 10 µs, typisch 10 ms |
Messabstand | 0 – 15 mm |
Gehäuse | IP67 |
Konnektivität | TCP/IP Cat5 Ethernet 802.11g WLAN |
Energieversorgung | Li-Ionen Akku 7,5 V bei 6,4 Ah (> 8h) Netzstrom 110 – 240 V AC |
Datenformate | Unsb, CSV und SPC |
Einsatztemperatur | 0 °C bis + 40 °C (nicht kondensierend) |
Axiometer | 9-Achsen Messeinheit (3 x Gyroskop, 3 x Magnetometer, 3 x Beschleunigungsmesser) |
Software | MicroNIR Pro (chemometrischer Modellbau und Spektrometer-Steuerung) |
Standardzubehör | 2 Akkus Ladegerät Netzteil Reflektionsstandard (99 % Spectralon) CD mit Software, Bedienungsanleitung Transportbehälter |
Optionales Zubehör | VIAVI Unscrambler X Lite Diverse Befestigungsadapter |
Montage-Kits
Verschiedene Montage- und Adapter-Kits zur Installation der MicroNIR PAT-Spektrometer in die Prozessanlage. Erhältlich als Adapter (1.5“, 2.0“, 2.5“, 3“, 4“) für Anlagen mit bestehenden Zugängen oder als Montage-Kit mit Einschweißteilen, wie z. B. das Blender-Deckel-Montage Kit.
>> weitere Information
Verlängerungssonde
10 cm Sondenverlängerung zur Messung mit Probenkontakt direkt im Prozess, z. B. im Feed Frame bei der Tablettierung.
>> weitere Information
Durchflusszelle
Durchflusszelle mit Swagelok-Anbindung zur Transflexions-Messung von Flüssigkeiten an integriertem Saphirglas-Sichtfenster.
>> weitere Information
Referenzstandards
Verschiedene photometrische Standards (Wellenlänge, Reflexion) für IOPQ Testungen.
Kühlmanschette
Wassergekühlte Überwurfmanschette zur Temperaturregelung bei hochtemperierten Prozessen.
Haben Sie Fragen?
Interessieren Sie sich für das MicroNIR PAT-W?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.