XL3 classic
RFA-Handspektrometer für schnelle Analysen vor Ort

Der Röntgenfluoreszenz-Analysator XL3 classic ist ein vielfältig einsetzbares, tragbares RFA-Gerät zur schnellen Elementanalyse direkt vor Ort. Er kann Elementgehalte im Bereich von Cl bis U messen.
Eines der Hauptanwendungsgebiete ist die flexible Metallanalyse direkt vor Ort. Je nach Anwendungswunsch sind weitere Programm-Module sowie individuelle Kalibrationen nachrüstbar.
Vorteile des mobilen RFA-Spektrometers XL3 classic
- Schnelle, genaue Analysen direkt vor Ort.
- Ergonomisches Klappdisplay gewährleistet gute Ablesbarkeit bei jedem Licht.
- Integrierte CCD-Kamera dokumentiert den Messfleck.
- Optionale Messfleckverkleinerung auf 3 mm (SmallSpot).
Einsatzgebiete
Analyse von Metallen, Schwermetallen (Stoffverbote) und Erzen
- Legierungsanalyse in Recycling und metallverarbeitender Industrie.
- Analyse von Elektronikprodukten und Kunststoffen zur Kontrolle von Stoffverboten (RoHS, Reach).
- Umwelt- und Bodenanalysen (Schwermetalle in Böden).
- Erzanalysen für Bergbau und Mining.
- Screening von Spielzeugen zur Marktüberwachung nach Spielwarenverordnung.
Maße und Gewichte | 244 mm x 230 mm x 95,5 mm; 1,3 kg (ohne Akku) |
Röntgenröhre | Au-Anode (Standard) 50 kV, 40 µA, 2 Watt max. |
Detektor | Hochleistungs-Si-PIN-Diode |
Analysebereich | von Cl (17) bis U (92) mehr als 25 Elemente, variiert je nach Messprogramm |
Betriebssystem | Nucleus OS (TM) von Mentor Graphics |
Akku | Lithium-Ionen-Akku, für ca. 6 h – 8 h Dauerbetrieb |
Display | VGA Farb-Touch-Screen Display |
Datenspeicher | bis 10.000 Messungen inkl. Spektren, optional CCD-Bild |
Datentransfer | USB, Bluetooth®, seriell (RS-232) |
Sicherheit | Passwortschutz, skalierbar |
Analysenprogramme | Legierungsanalyse, Edelmetall-, Elektronik-, Plastik, Konsumgüter und Schichtdickenanalyse, Empirische Kalibrierung, Empirische Kalibrierung kombiniert mit FP |
Matrixkorrektur | Compton Normalisierung (CN), Fundamental-Parameter (FP), Dickenkorrektur für dünne Proben (Plastikmodus) |
Anzeigemodus | Grenzwert-Test (Pass / Fail / Inconclusive) Ampelanzeige |
Dateneingabe | Bildschirmtastatur (Touch-Screen) Info-Felder vom Anwender beschreibbar optional: Bluetooth-Barcode-Reader |
CCD-Kamera | Integriert, zur genauen Positionierung über Display, Bild zur Messfleck-Dokumentation |
Barcode Scanner (Ecco +)
Barcode Scanner übermitteln Barcode-Informationen via Bluetooth an den Analysator Verschiedene Modelle verfügbar z. B. ECCO+
>> weitere Information
cobra data collector
Zeitsparende Software-Lösung zur Erstellung analytischer Messberichte, Datenverwaltung und Datenmanagement.
>> weitere Information
Probenkammern
Verschiedene Modelle verfügbar. z. B. Transportable Probenkammer.
>> weitere Information
Rückstreuschirm
Schützt vor Streustrahlung bei mobilen Messungen an leichter Probenmatrix, wie Aluminium, Kunststoff, Holz etc.
>> weitere Information
Sample Cups
3-teilige Probenschälchen aus Kunststoff, zur Messung von Flüssigkeiten, gemahlenen Katalysator-, Pulver- und Bodenproben.
>> weitere Information
Schweißnaht-Adapter
Robuste Aufsteckblende zur Messung dünner Schweiß- und Kehlnähte.
>> weitere Information
Zebra Drucker
Bluetooth-fähiger, mobiler Thermodrucker kann am Gürtel getragen werden.
>> weitere Information
Small-Spot
Messfleckverkleinerung, zwischen Standard (Ø = 8 mm) und SmallSpot (Ø = 3 mm) umschaltbar.
Empfehlenswert, wenn unterschiedliche Materialien nah beieinander liegen oder feine Details untersucht werden müssen.
Werkskalibrierung WKS
Messwert-Überprüfung anhand national rückführbarer Standards mit dem Kalibrierautomaten octopus X1 unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Messmittel-Überwachung für zertifizierte Betriebe (z. B. nach DIN ISO 9001). Keine kundeneigenen Standards notwendig. Ausstellung eines „Werkskalibrierscheins“ zur Dokumentation.
Haben Sie Fragen?
Interessieren Sie sich für das XL3 classic?
Unser Experten-Team berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.