Partydroge - bunte Ecstasy-Pillen

Drogen identifizieren und detektieren

Betäubungsmittel oder harmlose Substanz? Gewissheit in Sekunden.

Kleine handgehaltene Analysatoren unterstützen Einsatzkräfte direkt vor Ort bei der Erkennung von Drogen. Neueste Raman-, NIR- und FTIR-Spektrometer stellen innerhalb von Sekunden die Identität unbekannter, chemischer Substanzen fest. So verwendet etwa die Polizei Hamburg unser Raman-Spektrometer TruNarc zur Identifizierung von Betäubungsmitteln. Automatisierte Colorimeter, wie das SEEKERe oder das appgestützte MobileDetect-Testkit, detektieren Spuren von Drogen auf Haut, Verpackungen, Gläsern, Kunststoffen, Textilien, Metallen, Holz, Zement u.v.a. Die Auswertung kann einfach auf dem Geräte-Display oder dem Smartphone abgelesen werden.

Anwendungsgebiete

  • Erkennung unbekannter Gefahrstoffe.
  • Identifikation von Betäubungsmitteln, Vorläuferprodukten und Rohstoffen.
  • Identifikation von Arzneimitteln und gefälschten Arzneimitteln.
  • Detektion von Spuren.

Neue Lösungen

NIRLab

Smarte Identifikation und Quantifizierung gängiger BtM

Details

1064Defender

Drogen, Verschnittstoffe, Vorstufen identifizieren

Details

Pendar X10

Identifiziert feste & flüssige Gefahrstoffe aus Distanz

Details

MobileDetect

App-gestützt Spuren von Betäubungsmitteln erkennen

Details

MX908

Mobiles Massenspektrometer: Schnell, sensitiv, selektiv

Details

GEMINI

Riesige Datenbank: Drogen, Explosivstoffe, Gefahrstoffe

Details

TruDefender FTX

Erkennt dunkle und fluoreszierende Substanzen

Details

FirstDefender RMX

Mit Sonde – Drogen & Gefahrstoffe schnell erkennen

Details

FirstDefender RM

Sekundenschnell unbekannte Substanzen identifizieren

Details

TruNarc

Identifiziert Drogen, Betäubungsmittel und Vorstufen

Details

Haben Sie Fragen?

Suchen Sie ein Analysegerät für Betäubungsmittel?
Unser Experten-Team unterstützt Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.