Drogen identifizieren und detektieren
Betäubungsmittel oder harmlose Substanz? Gewissheit in Sekunden.
Kleine handgehaltene Analysatoren unterstützen Einsatzkräfte direkt vor Ort bei der Erkennung von Drogen. Neueste Raman-, NIR- und FTIR-Spektrometer stellen innerhalb von Sekunden die Identität unbekannter, chemischer Substanzen fest. So verwendet etwa die Polizei Hamburg unser Raman-Spektrometer TruNarc zur Identifizierung von Betäubungsmitteln. Automatisierte Colorimeter, wie das SEEKERe oder das appgestützte MobileDetect-Testkit, detektieren Spuren von Drogen auf Haut, Verpackungen, Gläsern, Kunststoffen, Textilien, Metallen, Holz, Zement u.v.a. Die Auswertung kann einfach auf dem Geräte-Display oder dem Smartphone abgelesen werden.
Anwendungsgebiete
- Erkennung unbekannter Gefahrstoffe.
- Identifikation von Betäubungsmitteln, Vorläuferprodukten und Rohstoffen.
- Identifikation von Arzneimitteln und gefälschten Arzneimitteln.
- Detektion von Spuren.
Neue Lösungen
Haben Sie Fragen?
Suchen Sie ein Analysegerät für Betäubungsmittel?
Unser Experten-Team unterstützt Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen rund um Anwendung, Technik und Optionen.