IonicX
Röntgenfluoreszenz-Spektrometer identifiziert Ionensalze in einer Minute

Das neue kompakte RFA-Spektrometer IonicX ermöglicht die einfache und schnelle Identitätsfeststellung rein ionischer Salze und NaOH-Pellets. Dies war mit den bisher als Handheld verfügbaren Technologien (NIR, Raman) nicht möglich. Statt langwieriger Laboranalyse sind nun Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit direkt vor Ort möglich, z. B. im Warenlager. Einfach eine Probe in das Probenschälchen abfüllen und vermessen. Dieses mobile Vor-Ort-Verfahren beschleunigt die Identitätsfeststellung erheblich.
Vorteile:
- Mobiles System für Einsatz im Lager
- Analyse in einer Minute
- Analysiert NaCl, KCl, CaCl2, MgCl2 und NaOH-Pellets
- Klares PASS/FAIL Ergebnis am Gerät ablesbar
- Minimaler Platzbedarf in der Probenzugskabine (im Vergleich zu Benchtop-Systemen)
- 21 CFR Part 11 konform
- USB, WiFi und Bluetooth Konnektivität
Einsatzgebiete
- Wareneineingangs- und Qualitätskontrolle in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
- Sofortige Erkennung von Fehllieferungen
- Zwischenkontrolle in der Produktion
Technische Details
Maße und Gewichte | 305 mm x 305 mm x 203 mm; 1,4 kg (mit Akku) |
Röntgenröhre | Ag-Anode 6 – 50 kV, 0-500 μA, 5 Watt maximal |
Detektor | Large Area Drift Detektor |
Messfleck | 8 mm |
Systemelektronik | 16 GB interner Systemspeicher 512 MB interner Arbeitsspeicher |
Akku | 12 V Lithium-Ionen-Akku, bei laufendem Gerat austauschbar (hot swap) |
Datentransfer | USB, WiFi |
Kameras | Makrokamera für Übersichtsbilder Mikrokamera für Positionierung Messfleck |
Datensicherheit | 21 CFR Part 11 |
Dateneingabe | Touchscreen am Handheld oder remote per Notebook, editierbare Infofelder, optional Bluetooth-Barcodeleser |
Staub- und Spritzwasserschutz | IP54 |
Einsatztemperatur | 0 – 50 °C |
Hersteller | Thermo Fisher Scientific, Tewksbury, MA, USA |